Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: Der Steinmetz und die Kunst

Landsberg
01.01.2017

Der Steinmetz und die Kunst

Die „Metamorphose des Kastanienblattes“ gibt es als kleines Modell in Florian Ludwigs Werkstatt.

Der Landsberger Florian Ludwig gewinnt mit einem fragilen Kastanienblatt einen Kunstpreis. Warum das in seinem Handwerk ungewöhnlich ist.

Das Kastanienblatt hat den ersten Preis gewonnen. Vielmehr die Hälfte eines Teiles eines Kastanienblattes. Halb Stein, halb Holz, 2,40 Meter hoch. „Holz-Stein-Gold“ heißt der Wettbewerb der Berufsschule für Bau- und Kunsthandwerk an der Münchner Luisenstraße. Holzbildhauer, Steinmetze und Goldschmiede bewerben sich alljährlich um den Preis, der von der Münchner Danner-Stiftung unterstützt wird. Zwei junge Handwerker in Meisterausbildung haben zusammengearbeitet: der Landsberger Steinmetz Florian Ludwig und der Holzbildhauer Quirin Amadeus Herzinger aus Obing. Gemeinsam haben sie ein gleichzeitig massives und fragiles Kunstwerk mit Namen „Metamorphose: Kastanienblatt“ geschaffen und die Jury überzeugt.

Steinmetz, das ist ein handwerklicher Beruf. Da geht es mehr um Präzision und Technik, um großflächige Materialbearbeitung als um Kunst. Früher erschufen die Steinmetze Reliefs und Steinstrukturen an Kirchenhäusern. Heute haben sich die meisten spezialisiert: auf Fußböden, Treppenstufen, Fensterbänke, Küchenplatten oder – wie der alteingesessene Steinmetzbetrieb Ludwig – auf Grabsteine. Manfred Ludwig ist heute der Seniorchef der Firma, die früher in der Sandauerstraße beheimatet war und deren Werkstatt 1989 wegen Platzmangel ins Gewerbegebiet Landsberg Nord umgezogen ist. Der Stiefvater seines Vaters hat 1933 den Betrieb übernommen, erzählt der Seniorchef, seitdem stellt die Familie Ludwig jede Generation einen Steinmetz. Der Neffe von Manfred Ludwig, Wolfgang Ludwig, also der Juniorchef, ist der Vater von Florian, dem Preisträger. Holz und Stein, das passt eigentlich nicht gut zusammen, sagt Florian Ludwig. Deshalb wurde der Preis bislang innerhalb des jeweiligen Handwerkes vergeben. Doch 2016 hieß es: Kooperation. Je ein Steinmetz und ein Holzbildhauer sollten gemeinsam ein Kunstwerk erschaffen. Dieses Herantasten an das Werk, das den Holzbildhauern eigen ist, das kennen die Steinmetze nicht, sagt Ludwig, „da arbeitet man auf das fertige Maß hin“. Mit Ton haben die beiden zunächst willkürliche Modelle geformt, bis Quirin in einer Form ein Kastanienblatt erkannt habe. „Purer Zufall“, sagt Ludwig. Die beiden sind dann los in den Biergarten und haben ein entsprechendes Blatt gesucht. Dann gingen die Überlegungen und Konzeptionen los. Den Wandlungsprozess des Blattes wollten sie verdeutlichen, vom Sommerblatt zum Herbstblatt, von der Spannung zum Verwelkten. Knappe sechs Wochen hatten die Künstler Zeit. Mehr als 80 Stunden Arbeit stecken in dem fertigen Werk, dazu etwa 40 Stunden Vorarbeit und Modellpräparierung. Waagerecht zeigt sich der Lebenszyklus des Kastanienblattes in Art der Strukturierung, also von poliert über feingeschliffen und -geraspelt bis zum groß Geriffelten. Senkrecht sieht man die Veränderung über die Form, von stabilem Cenia-Kalkstein zu gewelltem, faserigen und durchlöcherten Douglasie-Holz. „Am schwierigsten war es, den Schwung hinzu bekommen“, erklärt Ludwig und dann diesen Schwung vom Stein zum Holz hinüber wachsen zu lassen. Die Metamorphose des Kastanienblattes steht als kleines Modell in Ludwigs Werkstatt, die Originalskulptur gehört der Berufsschule und wird dort ausgestellt. Florian Ludwig, 26 Jahre jung und Vater einer dreijährigen Tochter, will auf jeden Fall neben der Grabsteinarbeit künstlerisch weiter machen. Vielleicht entsteht daraus eine zweite Karriere. „Ich weiß noch nicht, was daraus wird, aber es macht mir Spaß.“ Auch Seniorchef Manfred Ludwig nickt wohlwollend, „das Talent hat er“. Mit Quirin Herzinger ist eine echte Freundschaft entstanden, so Ludwig, sie wollen auf jeden Fall auch weiterhin zusammen arbeiten. Doch jetzt steht erst mal sein Meisterstück im Vordergrund: Die letzte der Prüfungen, bevor Florian Ludwig im Juni Steinmetzmeister wird.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.