
Die Qualität des Wassers immer im Blick
Landsberg "Sauberes Wasser für eine gesunde Welt" - so lautete das Motto des diesjährigen internationalen Weltwassertages. Dieses Motto liegt der Stadt Landsberg besonders am Herzen, teilen die Stadtwerke in einer Pressemeldung mit. Dies zeige sich bei der Überwachung der Wasserqualität und dem Ausbau der Versorgung im Stadtgebiet.
In den 1980er Jahren enthielt das Wasser in Landsberg zu viel Nitrat - der Grenzwert war erreicht, teilweise sogar überschritten, heißt es in der Presseerklärung. Heute seien die Werte im grünen Bereich. Die Messungen übernehme ein Labor, kleinere Routinemessungen führen die Stadtwerke an vielen Stellen der Wasserversorgung selbst durch. Ziel sei eine dauerhafte Unterschreitung des Richtwertes von 25 Milligramm Nitrat pro Liter.
Bei den Stadtwerken betreut der Agraringenieur Ulrich Heindl heute vier Schutzgebiete. Er ist Ansprechpartner für die Landwirte und hat die Verbesserung der Qualität des Trinkwassers im Blick. Nicht selten, so die Pressemeldung, hängt eine mangelnde Wasserqualität von Beeinträchtigungen durch die Landwirtschaft ab. In Landsberg gibt es deshalb seit 1995 die "Freiwilligen Vereinbarungen zu grundwasserschonender Landbewirtschaftung".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.