
Bei den Dießener Seeanlagen wird nicht mehr umgeplant

Plus Ein neues Mitglied des Dießener Gemeinderats will das grundsätzlich beschlossene Projekt auf den Prüfstand stellen. Damit stößt er auf einigen Widerstand. Denn die Mehrheit sieht die Sache anders.

Die Umgestaltung der Dießener Seeanlagen soll in den vom alten Gemeinderat vorgegebenen Bahnen weiterlaufen. Nach zwei nichtöffentlichen Informations- und Beratungsrunden kam das Thema in der jüngsten Sitzung im öffentlichen Teil auf die Tagesordnung. Ein von der bisherigen Beschlusslage abweichender Antrag der Ausschussgemeinschaft UBV/Die Partei/Bayernpartei wurde dabei mit 17:7 Stimmen abgelehnt. Die Mehrheit bekräftigte damit die Grundsätze eines bereits im Oktober 2017 gefassten Beschlusses.
Dieser sieht vor, die geschwungene sogenannte „Rialtobrücke“ über den Mühlbach durch einen vier Meter breiten Neubau zu ersetzen, der auch von größeren Bauhof- und Rettungsfahrzeugen befahren werden kann und zudem barrierefrei sein soll. Daneben soll die Ufermauer als Ganzes erneuert und umgestaltet werden, die „Bastion“ im Bereich des Baums südlich des Dampferstegs wurde umgeplant und soll nach einem neuen Entwurf mit gekürzter Betonbrüstung und Geländer ausgeführt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.