
Der große Tag des Carl Orff

Die Ammerseerenade ehrt am 30. August den Dießener Komponisten.
Gewichtiges Aufgebot im Dießener Rathaus – die Ammerseerenade hatte zur Pressekonferenz in den Sitzungssaal geladen. Thema: Der Große Carl-Orff-Tag am Dienstag, 30. August. Auch im dritten Jahr ihres Bestehens ehrt das ungewöhnliche und sehr erfolgreiche Sommerklassikfestival am Ammersee den bedeutenden Komponisten, der jahrzehntelang in Dießen gelebt und gearbeitet hatte, mit einem speziellen Konzertprogramm für einem Tag. Mit dabei im Rathaus: Dießens Bürgermeister Herbert Kirsch, Wilfried Hiller (Vorsitzender der Carl-Orff-Stiftung), Ute Hermann (Juristischer Vorstand der Orff-Stiftung) Doris Pospischil und Hans-Joachim Scholz (Organisatoren), Maren Münkel (2. Vorsitzende der Ammerseerenade), sowie Judith Janowski (Künstlerische Leiterin und Organisatorin).
Der dreiteilige Festivalreigen am 30. August beginnt um 15 Uhr im Kurparkschlösschen in Herrsching, wird weitergeführt um 18 Uhr im Staatsgut Achselschwang und findet sein Finale um 20 Uhr im Konzertsaal des Dießener Augustinums. „Ein Musikfest am Ammersee ohne Carl Orff ist kaum denkbar“, erklären Doris Pospischil und Hans-Joachim Scholz, „Der wohl erfolgreichste Komponist des zeitgenössischen Musiktheaters hat seiner neuen Heimat am See zu musikalischem Weltruf verholfen. Hier ist die Kraftquelle seines Schaffens, die die gesammelten Inspirationen seiner Vorbilder wie Ravel und Debussy oder seines Lehrers Heinrich Kaminski noch heute spüren lässt“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.