
Dießen: Unbekannte überkleben Wahlplakate

Plus Die Wahlplakate von Grünen und Bayernpartei hängen in Dießen bereits. Das ist Unbekannten ein Dorn im Auge und sie greifen zur Selbstjustiz. Eine Partei setzt auf Werbung der besonderen Art.
„Hoppla“, „Erst ab 1.2!“ und „Dießener Unwort 2020: Gentlemen´s Agreement“ steht auf den leuchtend gelben DIN-A4-Blättern. Mit denen haben Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im gesamten Gemeindegebiet Wahlplakate zur Kommunalwahl 2020 überklebt. Nicht verschont wurden auch genehmigte und bezahlte Plakataufsteller der Grünen, mit denen der Ortsverband auf eine Veranstaltungsreihe hinweist. So reagieren die betroffenen Parteien – Bayernpartei und Grüne – auf den Vorfall.
Die Intention der gelben Zettel ist schnell erklärt: Zur Kommunalwahl 2008 hatte sich der damalige Gemeinderat darauf geeinigt („Gentlemen´s Agreement“), zukünftig im Wahlkampf nur die von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Plakatwände für Wahlwerbung zu nutzen, um das Ortsbild und Ressourcen zu schonen. Wahlplakate sollten zukünftig nach Möglichkeit erst sechs Wochen vor dem Wahltermin angebracht werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.