
So was wie die Siegessäule in Berlin

Ein neues Wahrzeichen der Marktgemeinde am Ammersee: Der Mann mit dem goldenen Fisch ziert jetzt den Untermüllerplatz. Am Samstag wurde er enthüllt
Am Dießener Himmel tauchte sogar ganz kurz verschämt die Sonne heraus, als Bürgermeister Herbert Kirsch und der Bildhauer Matthias Rodach am Samstagnachmittag „in die Lüfte stiegen“. Gemeinsam wurden sie mit einer großen Hebebühne hinaufgefahren und enthüllten unter dem Jubel zahlreicher Gäste das neue „Wahrzeichen von Dießen“. Auf einem fast sechs Meter langen Eichenstamm aus der französischen Champagne schmückt jetzt „der Mann mit dem goldenen Fisch“ den neu gestalteten Untermüllerplatz.
„Für uns ist eigentlich schon ein Traum in Erfüllung gegangen. Wir wollten, dass dieser Platz belebt wird und dass es gelingen kann, wird heute deutlich“, freute sich Bürgermeister Kirsch mit Blick auf die zahlreich erschienenen Gäste. Und Michael Lutzeier habe mit seiner Wetterprognose recht gehabt, als er sagte, „wenn wir enthüllen, dann scheint die Sonne“. Der überregional bekannte Jazzsaxofonist spielte dann auch zusammen mit dem Trompeter Philipp Staudt auf. Erst bayerisch, dann jazzig und schließlich mit Flüchtlingen aus Eritrea afrikanisch. Bunt halt, so wie Dießen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.