Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Dießen: Soccerbox fürs MTV-Gelände?

Dießen
05.06.2016

Soccerbox fürs MTV-Gelände?

Steuerkreis Leader entscheidet am Dienstag in Dießen über Projekte

Welche Entwicklungsprojekte sollen in der Ammersee-Region mit dem Leader-Förderprogramm als Nächstes gestartet werden? Der Steuerkreis, das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Ammersee, entscheidet am Dienstag, 7. Juni, ab 19.30 Uhr öffentlich im Dießener Rathaus über Projektvorschläge.

Beraten wird laut Pressemitteilung unter anderem über drei Themen: „Funpark Dießen“, „Unterstützung Bürgerengagement“ und „Rad- und Wanderwege, Modul 2“. Behandelt wird auch das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“: Dabei wird die LAG Ammersee auf formlosen Antrag lokaler Akteure Einzelmaßnahmen unterstützen, der Steuerkreis entscheidet.

Die jeweilige Maßnahme soll einen Beitrag zur Umsetzung von mindestens einem Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) beisteuern und das bürgerschaftliche Engagement stärken. Antragsteller für den Funpark Dießen ist der MTV Dießen, beteiligt sind darüber hinaus das SOS Kinderdorf Ammersee-Lech und die Marktgemeinde Dießen.

Die Kosten belaufen sich auf 90000 Euro, über die Förderung in Höhe von 45000 Euro ist zu beraten.Im Rahmen des gemeinsamen Vorhabens der LAG-Gemeinden „Vernetzte Jugendplätze in der Region“ plant der MTV Dießen eine Soccerbox für verschiedene Altersgruppen auf dem vereinseigenen Sportgelände am See zu errichten.

Am Samstag, 11. Juni, lädt die LAG Bürger aus Grafrath, Eching, Innung und den Nachbargemeinden zum Leader-Bürgerworkshop nach Grafrath. Von 14 bis 17 Uhr informiert das regionalen Leader-Management im Sitzungssaal der Gemeinde über den Leader-Prozess und die laufenden und anstehenden Projekte. Nach ersten Veranstaltungen in Schondorf und Weil ist am Samstag, 11. Juni, die Gemeinde Grafrath dritte Station der Roadshow.

Detlef Däke erklärt bei dem Bürgerworkshop eingangs die Mechanismen des Förderprogramms. Danach geht er auf die aktuelle Lokale Entwicklungsstrategie (LES) der LAG-Ammersee ein und widmet sich insbesondere den wesentlichen Zielen als „Leitplanken“ für LAG-Projekte. Markus Kennerknecht, Bürgermeister von Grafrath, stellt den Zuhörern seine Gedanken zu Leader-Projekten vor.

Anschließend erhalten die Gäste die Möglichkeit, Arbeitsgruppen zu bilden, in denen sie Ideen wahlweise zu den vorgestellten „Kernthemen“ oder auch zu anderen, neuen Ideen entwickeln wie „Freizeiträume in der Region (Studie)“, Mobilitätskonzept für die Region Ammersee oder „Vernetzte Jugendplätze in der Ammersee-Region“. (lt)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.