Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Ein Ort des Glaubens und der Versöhnung

18.04.2009

Ein Ort des Glaubens und der Versöhnung

Denklingen/Dienhausen Vor 40 Jahren, am 20. April 1969, erhielt die wiederaufgebaute Osteraufkirche ihre Weihe. Vom Gotteshaus zwischen Denklingen und Dienhausen berichtet der Denklinger Ortschronist Paul Jörg:

Die dem Märtyrer Stephanus geweihte Kirche wurde vom 6. auf 7. September 1943 durch den Bombennotabwurf eines englischen Flugzeuges getroffen. Die Ausstattung der Kirche wurde vernichtet. Nur die Außenmauern sowie Deckenreste und das Kreuzrippengewölbe im Chor blieben stark beschädigt erhalten. Später brach auch das Kreuzrippengewölbe zusammen. Nach dem Krieg wurden auf Initiative des Denklinger Bauingenieurs Philipp Huber die Mauern von Kirche und Turm instandgesetzt und mit einem Dach versehen. Bis Mitte der 60er Jahre erinnerte die Ruine als Mahnmal an die Zerstörungen und das Leid, das durch den Zweiten Weltkrieg verursacht wurde. Der 1966 gestorbene Philipp Huber und Schmiedemeister Anton Hirschvogel waren die Initiatoren für den Wiederaufbau der Osteraufkirche. Unter Pfarrherrn Friedrich Heinzelmann und der Leitung von Anton Hirschvogel konnte mit weiteren Denklinger Unternehmern, dem großen Engagement der Bevölkerung in Form von Spenden und der teils unentgeltlichen Hilfe ortsansässiger Handwerker sowie kirchlicher und staatlicher Fördermittel die Kirche wieder in ihrem urtümlichen Erscheinungsbild errichtet werden. Für die Neugestaltung des Altar- und Innenraumes konnten Professor Franz Bernd Weißhaar und Architekt Matthias Abele aus Kaufbeuren gewonnen werden. Oberstufenschüler des Humanistischen Gymnasiums St. Stephan Augsburg schufen die Marienstatue mit der Stifterfigur des Anton Hirschvogel sowie die Figur des Kirchenpatrons. Die Marienstatue wurde 1972 gestohlen, konnte aber dank Landsberger Polizei zurückgeführt werden. Das gotische Rippengewölbe im Chorraum wurde unter Leitung des örtlichen Maurermeisters Franz Xaver Schießl wiederhergestellt. In der Mitte des Chorraumgewölbes ist ein Kreuz mit einem wertvollen Christuskorpus aus dem 17. Jahrhundert, der von einer Denklinger Bürgerin gestiftet wurde, an zwei Ketten über dem Altar schwebend, angebracht. Die beiden Glocken aus 1712 konnten beim Brand gerettet werden, mussten im Krieg abgegeben werden, kehrten aber danach wieder zurück. Bis zur Beschaffung neuer Glocken für die Pfarrkirche St. Michael ersetzten sie dort das Geläute und wurden 1966 wieder an ihren angestammten Platz gehievt, wo sie nach 23 Jahren erstmals den Beginn des Wiederaufbaus einläuteten. Bei einer Außenrenovierung 1998 wurden an der Ostseite des Chores spätgotische Fresken entdeckt, die konserviert wurden.

Die Kirche dürfte im 12./13. Jahrhundert erbaut worden sein. Mit den Einfällen der Ungarn in der ersten Häfte des 10. Jahrhunderts und der Fehde des Feudalherrn Welf I. gegen Kaiser Heinrich IV. im Jahre 1088 wurden am Lechrain viele Kirchen zerstört. Deshalb kam es zu vielen Kirchenneubauten. In nächster Nähe befindet sich ein Quellgebiet und im Umfeld der Kirche gibt es eine Vielfalt von Kräutern. Hinter dem ursprünglichen Altar befand sich der Einstieg zu einem unterirdischen Gang, der im gegenüberliegenden Wald, dem Forchet, seinen Ausgang hatte. Um die Kirche herum sind Spuren einer Umfassungsmauer wahrzunehmen. Die Filialkirche der Pfarrei Denklingen muss einst von Bedeutung gewesen sein. Im Jahre 1765 hatte sie ein Eigenkapital von 8000 Gulden, während für die Pfarrkirche 3275 Gulden zur Verfügung standen. Des Öfteren hat St. Stephanus die Denklinger Pfarrkirche finanziell unterstützt, so auch beim anstehenden Neubau der Pfarrkirche im Jahre 1766. Die Osteraufkirche ist fest in das Leben der Pfarrgemeinde integriert. Gelegentlich werden Messen gefeiert, Brautpaare lassen sich dort trauen. Der Bittgang am 1. Mai sowie die Messe des Frauenbundes zum Festtag Maria Empfängnis sind Tradition. Und seit fast 20 Jahren kommt im September ein Besatzungsmitglied des englischen Bombers, Philip Jenkinson, der den Absturz seines Flugzeuges im Aschthal überlebte, an den Ort zurück. Mit dem Mesnerehepaar Gilg hält er eine stille Einkehr zum Gedenken an seine Kameraden, die bei dem Flugzeugabsturz ums Leben kamen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.