
Ernst nehmen
Vermutlich wäre nie etwas passiert, vermutlich nie jemand zu Schaden gekommen.
Seit über 70 Jahren steht das ehemalige Unteroffiziersheim der Saarburgkaserne unerschütterlich an Ort und Stelle. Schwere Geschütze, Raketentransporter fuhren jahrelang in der Saarburgkaserne tagaus, tagein dort vorbei, schwere Baumaschinen bewegten Tonnen von Erdreich nach dem Abzug der Soldaten in unmittelbarer Umgebung, ohne dass die Bausubstanz des jetzt als Schulgebäude genutzten Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen worden wäre.
Und dennoch ist die Reaktion von OB und Bauverwaltung, eine eingehende Nachuntersuchung anzuordnen, nicht überzogen. Das kann auch gar nicht sein, im Umfeld von Baukatastrophen wie in Köln oder an anderer Stelle - nicht zu vergessen der Deckensturz von Erpfting im Jahr 2003.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.