Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine fordert Sitzung des UN-Sicherheitsrats zur russischen Atomwaffen-Stationierung in Belarus
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Frauenwald: Fotovoltaikanlage brennt zum dritten Mal

Frauenwald
10.10.2011

Fotovoltaikanlage brennt zum dritten Mal

Zum dritten Mal innerhalb von zehn Tagen fing die Fotovoltaikanlage auf diesem Gebäude im Gewerbegebiet Frauenwald Feuer.
Foto: Foto: privat

Diesmal wird eine Fläche von gut 100 Quadratmetern beschädigt

Landsberg Warum gerät die Fotovoltaikanlage auf dem Dach eines leer stehenden Gebäudes im Gewerbegebiet Frauenwald immer wieder in Brand? Diese Frage stellen sich derzeit nicht nur Feuerwehr und Kriminalpolizei. Gestern brannten Solarmodule zum dritten Mal innerhalb der vergangenen zehn Tage. Diesmal wurde eine gut 100 Quadratmeter große Fläche beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf 100000 Euro – mit den ersten beiden Bränden gesamt 260000 Euro.

Dachfläche verpachtet

Das Gebäude in der Emmy-Noether-Straße gehört der insolventen Firma systaic. Die Sparkasse Landsberg soll es in Auftrag des Konkursverwalters verkaufen. „Es gibt ernsthafte Interessenten“, sagt Sparkassenchef Hans Reiter. Die Dachfläche sei jedoch von systaic an ein Unternehmen verpachtet worden, das die Fotovoltaikanlage installiert hat. Daher könne die Anlage nicht ohne Weiteres demontiert oder abgeschaltet werden. Hans Reiter will sich nun beim Konkursverwalter dafür einsetzen, dass eines von beiden erfolgt.

Noch ist die Kriminalpolizei auf der Suche nach der Ursache für die Brände. Derzeit wird von einem technischen Defekt ausgegangen, wie das Polizeipräsidium Oberbayern Nord mitteilt. Gestern meldete eine Zeuge gegen 14.30 Uhr, dass Module in Brand geraten waren. Erneut rückte die Feuerwehr aus und bekämpfte das Feuer von einer Drehleiter aus mit Schaum. Neben den Modulen wurden auch Teile der Dachkonstruktion in Mitleidenschaft gezogen. Mittlerweile dürfte eine Fläche von gut 200 Quadratmetern beschädigt sein. Über die Ursache für den Brand sind sich die Experten der Kriminalpolizei noch nicht ganz im Klaren.

Wilhelm Heisse von der gleichnamigen Solarfirma aus Landsberg sagte auf Anfrage des Landsberger Tagblatts, dass ein Kurzschluss oder ein Defekt der Module ein möglichen Grund sein könnten. Es sei möglich, einzelne Stränge der Anlage abzuschalten. Ein Strang bestehe aus rund 15 Modulen. Allerdings wäre die Gefahr dann noch nicht gebannt, weil immer noch Spannung anliege, so lange es hell ist.

Keine klassische Anlage

Offenbar, so die Information des LT, sind die Wechselrichter der Anlage bislang noch nicht abgeschaltet worden. Das wäre Aufgabe des Unternehmens, das das so genannte Indach-System auf dem Gebäude errichtet hat. Denn bei der Anlage handelt es sich nicht um eine klassische Fotovoltaikanlage, deren Module auf einer Tragekonstruktion ruhen, sondern um ein System, das Dach und Fotovoltaikanlage in einem sind. (wu)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.