
Ein Blumenteppich für den Herrn

Zur Prozession schmücken Ehrenamtliche die Stationen in Landsberg mit Blütenmosaiken. Was sie antreibt, ist die Eintracht im Glauben und die Freude am Gestalten
Fronleichnamsprozession in Landsberg - das ist nicht nur ein sichtbares Glaubenszeugnis der Landsberger Katholiken, sondern auch immer wieder ein prächtiges Bild. Die Fahnenabordnungen, die Geistlichkeit im vollen Ornat unter dem kostbaren Baldachin, die Kinder in Kommunionkleidern und nicht zuletzt die goldene Monstranz, die durch die Straßen getragen wird. Zu dieser Pracht tragen auch die leuchtend bunten Blumenteppiche bei, die vor jedem der als Stationen im Freien aufgebauten Altäre liegen. Gestaltet werden sie von Ehrenamtlichen aus den Pfarreien.
Wie lange in der Pfarreiengemeinschaft Heilig Engel in Landsberg schon Blumenteppiche zu Fronleichnam gelegt werden, weiß Hermann Huber auch nicht so genau. Was er aber genau weiß, ist, dass er und seine Familie, vor allem Ehefrau Erna, gemeinsam mit weiteren engagierten Familien der Gemeinde seit 1994 diese kreative und ehrenvolle Aufgabe erfüllen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.