
Feuer: Getreidefeld bei Kaltenberg brennt komplett ab


Zwischen Hausen und Kaltenberg fängt ein Getreidefeld Feuer. Beim Löschen des Brands erhält die Feuerwehr tatkräftige Hilfe.
In weiten Teilen Oberbayerns besteht derzeit hohe Waldbrandgefahr. Doch auch auf den Feldern besteht die Gefahr, dass ein Feuer entsteht. Am Samstagnachmittag fing ein frisch abgeerntetes Getreidefeld zwischen Hausen und Kaltenberg Feuer. Die Feuerwehr löschte den Brand und erhielt dabei tatkräftige Unterstützung.
Gegen 14 Uhr war in Geltendorf und Umgebung die Sirene zu hören. Auf einem Getreidefeld zwischen Hausen und Kaltenberg hatte ein Landwirt gerade fertig gedroschen, als das Feld Feuer fing. Der Landwirt setzte einen Notruf ab und stellte seinen Mähdrescher in einiger Entfernung in einer Wiese ab, wie der Kommandant der Geltendorfer Feuerwehr, Andreas Höpfl, auf Nachfrage unserer Zeitung sagt.
Etwa zwei Hektar brennen ab
Die Feuerwehren aus Geltendorf, Walleshausen, Hausen und Kaltenberg versuchten ein Übergreifen des Feuers auf andere Felder zu verhindern, während zwei Landwirte mit dem Wasser aus ihren Güllefässern den Brand auf dem Stoppelfeld löschten. Ein weiterer Landwirt bearbeitete mit einem Grupper die Randbereiche, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern. Etwa zwei Hektar brannten komplett ab.
Das Feuer konnte relativ schnell gelöscht werden. Am späten Nachmittag rückten die Feuerwehren wieder ab. "Unser besonderer Dank gilt den Landwirten", sagt Alexander Auerbeck, der Kommandant der Walleshausener Feuerwehr. Ohne deren Hilfe hätte die Feuerwehr wohl länger löschen müssen.
So heiß ist es in Deutschland: Höchste Temperatur des Jahres geknackt
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.