
Corona-Pandemie: Herrsching stockt Kühlplätze für Särge auf

Plus Herrsching rüstet sich mit einem Kühlcontainer gegen eine steigende Zahl von Sterbefällen. Wie Bürgermeister Christian Schiller die Beschaffung begründet und wie sich die Lage für Gemeinden und Bestatter darstellt.

Was ist da in Herrsching los? Mit einem Kühlcontainer, in dem bis zu zehn Verstorbene Platz haben, wappnet sich die Gemeinde gegen einen Mangel an Kühlplätzen für Tote. Zuvor hatte das für die Gemeinde tätige Bestattungsunternehmen vor einem solchen möglicherweise entstehenden Mangel gewarnt. Ist die Situation vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie inzwischen so dramatisch?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Die Beschaffung ist "rein vorsorglich".
Könnte man das als "Panikmache" bezeichnen???