Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Höher, größer, mehr

26.08.2010

Höher, größer, mehr

Nahezu jeder der 1000 Quadratmeter der Aufbaufläche in der VfL-Turnhalle in Buchloe ist verplant. In die Vorbereitung für den deutschen Domino-Rekord investierten Michael Hörmann (links) und Philipp Zimmermann ein ganzes Jahr. Fotos: Drescher
3 Bilder
Nahezu jeder der 1000 Quadratmeter der Aufbaufläche in der VfL-Turnhalle in Buchloe ist verplant. In die Vorbereitung für den deutschen Domino-Rekord investierten Michael Hörmann (links) und Philipp Zimmermann ein ganzes Jahr. Fotos: Drescher

Buchloe Sie kriegen nicht genug. Knapp ein Jahr ist es her, da brachen Michael Hörmann (17 Jahre) und Philipp Zimmermann (19 Jahre) ihren eigenen europäischen Domino-Schulrekord. Zum zweiten Mal in Folge. 252 519 der bunten Klötzchen gingen damals in einer zehnminütigen Kettenreaktion zu Boden. Doch nur wenige Tage nach dem geglückten Versuch planten die beiden Buchloer schon wieder an einem neuen, größeren Projekt: dem deutschen Rekord.

Zwölf Monate bereiteten sich die beiden Schüler vor. "Jeden Tag", verrät Michael, haben sie "irgendetwas" für das große Ziel gemacht. Nun steht der große Coup kurz bevor. Mindestens 281 581 Dominosteine müssen am 5. September fallen, um die verstaubte Bestmarke aus dem Jahr 1984 aufzuheben (siehe Info-Kasten). Doch Minimalismus ist nicht das Ding der beiden Gymnasiasten. Über 440 000 Dominosteine sollen am Ende die akribisch geplante Steinchenlandschaft bilden, die unter dem Motto "Sport" steht. Da die Kapazität der Türkheimer Gymnasiumhalle nicht mehr ausreicht, mussten die Schüler mit ihrem aktuellen Rekordversuch in die Buchloer VfL-Turnhalle umziehen. Eine rund 1000 Quadratmeter große Aufbaufläche steht ihnen dort zur Verfügung.

Für die sportliche Nutzung musste das Gebäude in den zwei Wochen vor dem großen Rekordversuch freilich gesperrt werden. "Gespräche mit dem Bürgermeister und dem VfL haben es jedoch ermöglicht, dass die Sportgruppen vorübergehend auf die Realschulturnhalle ausweichen", freut sich Philipp. Seit Anfang der Woche bauen die zwei Rekordjäger und ihre rund 15 Helfer nun an ihrer Rekordlandschaft. Ursprünglich hatten die zwei mit mehr Unterstützung gerechnet, "aber einige Helfer sind leider nicht gekommen", beklagt Michael. Derzeit liegen die Schüler in ihrem Zeitplan daher etwas hinten. 40 000 Steine sollten bis Montagabend eigentlich aufgebaut sein, 30 000 standen. Gleichzeitig ist der Aufwand beim aktuellen Rekordversuch ungleich größer als noch im Vorjahr - und das nicht nur, weil knapp 170 000 Steine mehr aufgestellt werden müssen. Vielmehr sei dieser wesentlich aufwendiger angelegt, erklärt Michael. In der Praxis heißt das: viel mehr und größere dreidimensionale Konstrukte als noch vor einem Jahr. So misst der orange Wolkenkratzer, den die Schüler in einem mehrstündigen, abendlichen Aufbau-Marathon als Erstes aus dem Hallenboden wachsen ließen, sage und schreibe 5,04 Meter.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.