
Jetzt wird über Reduzierung der Gebäude diskutiert
Schondorf Lange diskutiert worden ist in Schondorf über den Bebauungsplan Leitenweg. Professor Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch vom Schondorfer Kreis betonte beim Informationsabend im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung die "unwiederbringliche Kostbarkeit des Blicks auf die St.-Anna-Kirche von unten". Er fragte, ob man diese Fläche nicht als Außenbereich im Innenbereich ausweisen könne.
Er schlug dem Gemeindechef vor, die zwei Grundstücke am Rande des "Wegerls" zu erwerben und freizulassen. Man könne hier eine Stiftung gründen und im ideellen Sinne Teilquadratmeter an Schondorfer Bürger verkaufen, eventuell könne man auch den Nationalfonds und die Sparkassenstiftung aktivieren und Politiker mit einbeziehen. Ein weiterer Bürger betonte, dass seit 500 Jahren der Blick auf die St.-Anna-Kirche frei sei, deshalb sei es im Interesse eines jeden Schondorfers, dass dieses Grundstück frei bliebe.
Bürgermeister Peter Wittmaack machte deutlich, dass es "uns sicherlich lieber wäre, wenn wir das ganze Grundstück gar nicht bebauen müssten". In der Vergangenheit sei dieses von den Kindern und Jugendlichen im Winter als Schlittenberg benutzt worden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.