
Mittelalter-Flair in Kaltenberg: Die Köhlerei wird zur Färberei

Plus Mittelalter-Atmosphäre gibt es in Kaltenberg heuer auch ohne Ritterturnier. Am Rande des Sommermarkts macht die Familie Lauerer in ihrem „Gehöft 1250“ mittelalterliches Leben und Arbeiten anschaulich.
Bis Ende August ist auf dem Gelände von Schloss Kaltenberg immer von Freitag bis Sonntag noch Sommermarkt. An 40 Ständen gibt es Kunsthandwerk und allerlei Mittelalter-Waren. Noch mehr eintauchen in die Zeit des Mittelalters kann man auf dem „Gehöft 1250“. Hier „haust“, fernab jeglicher Ritterromantik, der „Holzdandler“ Holger Lauerer in seiner Freizeit.
In früheren Jahren hat Holger Lauerer während der Ritterspiele Holzkohle hergestellt und verkauft. Mit seinem zauseligen Bart und der funktionellen mittelalterlichen Arbeitskleidung empfängt er die Besucher und erzählt, wie er zusammen mit seiner Familie den Umbau der Köhlerei in ein Gehöft aus der Zeit um 1250 gestaltet. „Es wird ein Geschichtshotspot für den Raum München“, verspricht der 53-jährige Lauerer, der im wirklichen Leben als Heilerziehungspfleger tätig ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.