
Damit das Wasser keimfrei bleibt

Ein Gerät im Pumpwerk soll jetzt gewährleisten, dass die UV-Anlage sauber arbeiten kann.
Nachträglich hat der Gemeinderat der Beschaffung eines Trübungsmessgerätes für die Wasserversorgung in Kinsau beschlossen. Wie das LT bereits berichtete, war im vergangenen Jahr aufgrund von Starkregenfällen das Trinkwasser coliform verkeimt und musste gechlort werden.
Eine UV-Anlage, die am Pumpwerk in Betrieb genommen worden war, hat mittlerweile wieder für „hervorragende Wasserwerte gesorgt“, wie Bürgermeister Marco Dollinger auf Nachfrage mitteilt. Das Trübungsmessgerät, das zu einem Preis von 6000 Euro beschafft wurde, stellt künftig den Schwebstoffanteil im Kinsauer Trinkwasser fest. Wäre dieser Anteil zu hoch, könnte die UV-Anlage das Trinkwasser nicht mehr mit ultravioletter Strahlung durchsetzen und damit keimfrei machen, bevor es weiter in den Hochbehälter gepumpt wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.