
Die Brandstifter von Greifenberg müssen hart bestraft werden

Bei beiden Bränden in dem Greifenberger Gebäudekomplex vermutet die Polizei Brandstiftung. Eine ungeheuerliche Tat findet LT-Redakteurin Margit Messelhäuser.
Auf den ersten Schock folgt gleich der zweite: Die Brände in dem Gebäudekomplex in Greifenberg sind wohl durch Brandstiftung ausgelöst worden. Das öffnet Spekulationen über den oder die Täter natürlich Tür und Tor.
Unabhängig von den Gründen kann man sich aber schon jetzt über die unvergleichliche Unverfrorenheit und Kaltblütigkeit des Brandstifters richtig aufregen. In einem Wohnhaus Feuer zu legen, das bedeutet immer, dass Menschen körperlich zu Schaden kommen oder im schlimmsten Fall sogar sterben können. Von den materiellen Schäden einmal ganz abgesehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.