
Die Gastronomie-Probleme sind die Langzeitfolgen von Corona

Viele Menschen gehen sorgloser durch die Welt als noch zu Beginn der Corona-Pandemie. Doch die Probleme sind nach wie vor spürbar - besonders für die Gastronomie, auch in Landsberg und Umgebung.
Erinnern wir uns an den Lockdown: Es herrschte eine beachtliche Disziplin unter den Leuten, um die Folgen der Pandemie möglichst gering zu halten. Das ist aber schon ein paar Monate her, und man hat inzwischen das Gefühl, dass man eher belächelt wird, wenn man sich auch weiterhin an die Vorgaben hält. Es ist Sommer, das Wetter ist schön, man hat Urlaub – wer will da noch an das blöde Virus denken?
Es ist leider Fakt: Mit der Zeit stumpfen viele Leute ab, wollen von den Problemen nicht mehr so viel wissen und sich auch nicht mehr so sehr damit beschäftigen. Dass man die Krise aber noch lange nicht überwunden hat, zeigen die Geschichten der Gaststätten im Landkreis Landsberg. Hinter jeder stecken Existenzen. Und sie haben – wie viele andere Betriebe – die Krise noch lange nicht überwunden. Auch ohne einen zweiten Lockdown wird es sicher noch weitere Unternehmen treffen, die in diesen schweren Zeiten aufgeben müssen. So bitter diese Geschichten auch sind – vielleicht helfen sie, alle wachzurütteln, dass noch lang nicht alles überstanden ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.