
Mit schwermütiger Raffinesse

Carmen Souza und das Lied der Kapverdischen Inseln. Eine besondere Sängerin im Stadttheater
Wenn sie auf der Bühne steht, ist sie präsent. Noch bevor sie die ersten Zeilen singt, füllt sie mental den Raum, fasziniert sie das Publikum. Und wenn Carmen Souza dann erst mit ihrer mehrere Oktaven umfassenden Stimme in die Morna, einer Volksliedform der Kapverdischen Inseln, eintaucht oder dem Jazz, ihrer hörbaren Leidenschaft, stimmlich Ausdruck verleiht, verzaubert sie die Zuhörer endgültig.
Mit dieser „schwermütigen Raffinesse der portugiesischen Klänge, dem schwarzen Humor der britischen Inseln, dem strengen Standardjazz afroamerikanischer Prägung und gleichzeitig der Freiheit in der Improvisation“, wie die Sängerin vor nicht all zu langer Zeit in einem Interview selbst einmal ihre Musik beschrieb, nimmt sie jedes Auditorium im Sturm. Dieses aus Individualität, Spontaneität und Emotionalität bestehende Stimmwunder war am Mittwochabend mit Band im Landsberger Stadttheater zu erleben – und begeisterte die Anwesenden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.