
Barfuß durch den Tau

Wie man mit Kneippen Gutes für sich tun kann
150 Frauen aus dem Landkreis sind kürzlich der Einladung von Kreisbäuerin Rita Behl zu einem maskierten Landfrauenfrühstück gefolgt und genossen ein paar Stunden Auszeit. Referent Uwe Steinacher von der Sebastian-Kneipp-Schule in Bad Wörishofen referierte zum Thema Kneippen im Alltag.
Ein Buffet, das keine Wünsche offenließ, hatten die Damen des Schmankerlservice gezaubert. Passend zum Fasching schloss es mit einem Glas Sekt und Krapfen ab.
Viele Anregungen, die zu Hause umgesetzt werden können, um ganzheitlich fit zu werden, hatte der Referent parat. Jeder könne und müsse eigenverantwortlich dafür sorgen, alles für seinen Körper zu tun, damit er gesund und fit bleibt, sagte er. Kneipp-Anwendungen seien kein Allheilmittel, doch Bonuspunkte für ein gesundes Altern, und stärkten die Selbstheilungskräfte. So könne man schon viel gegen kalte Füße und für das Wohlbefinden tun, wenn man morgens barfuß durch taunasses Gras läuft. Nachmittägliches Kneippen im nächsten Bach oder einem Zuber mit kaltem Wasser empfahl Steinacher ebenfalls. Auch Schneelaufen rege die Hautrezeptoren, die Wärme- und Kältepunkte im Körper an. Sehr einleuchtend und anschaulich erklärte Steinacher die Funktionen des Körpers, die unterschiedlich auf Kälte reagieren. Zu den Anwendungen kalter Knieguss, Schenkelguss, Unterschenkelguss und Vollguss gab es auch ein Infoblatt.
Schnell ging der Vormittag zu Ende und viele Fragen musste Uwe Steinacher zu seinem Thema noch beantworten. (klö)
Die Diskussion ist geschlossen.