Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wagner-Chef meldet hohe ukrainische Verluste in Bachmut
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landfrauenfrühstück: Barfuß durch den Tau

Landfrauenfrühstück
11.02.2016

Barfuß durch den Tau

Uwe Steinacher von der Sebastian-Kneipp-Schule in Bad Wörishofen referierte beim Landfrauenfrühstück zum Thema Kneippen im Alltag.
Foto: Gisela Klöck

Wie man mit Kneippen Gutes für sich tun kann

150 Frauen aus dem Landkreis sind kürzlich der Einladung von Kreisbäuerin Rita Behl zu einem maskierten Landfrauenfrühstück gefolgt und genossen ein paar Stunden Auszeit. Referent Uwe Steinacher von der Sebastian-Kneipp-Schule in Bad Wörishofen referierte zum Thema Kneippen im Alltag.

Ein Buffet, das keine Wünsche offenließ, hatten die Damen des Schmankerlservice gezaubert. Passend zum Fasching schloss es mit einem Glas Sekt und Krapfen ab.

Viele Anregungen, die zu Hause umgesetzt werden können, um ganzheitlich fit zu werden, hatte der Referent parat. Jeder könne und müsse eigenverantwortlich dafür sorgen, alles für seinen Körper zu tun, damit er gesund und fit bleibt, sagte er. Kneipp-Anwendungen seien kein Allheilmittel, doch Bonuspunkte für ein gesundes Altern, und stärkten die Selbstheilungskräfte. So könne man schon viel gegen kalte Füße und für das Wohlbefinden tun, wenn man morgens barfuß durch taunasses Gras läuft. Nachmittägliches Kneippen im nächsten Bach oder einem Zuber mit kaltem Wasser empfahl Steinacher ebenfalls. Auch Schneelaufen rege die Hautrezeptoren, die Wärme- und Kältepunkte im Körper an. Sehr einleuchtend und anschaulich erklärte Steinacher die Funktionen des Körpers, die unterschiedlich auf Kälte reagieren. Zu den Anwendungen kalter Knieguss, Schenkelguss, Unterschenkelguss und Vollguss gab es auch ein Infoblatt.

Schnell ging der Vormittag zu Ende und viele Fragen musste Uwe Steinacher zu seinem Thema noch beantworten. (klö)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.