
Allerheiligen: Wie werden die Gräber in Zeiten von Corona gesegnet?

Plus Wo Gräber eng beieinanderliegen, sollen sich an Allerheiligen nicht zu viele Angehörige auf einmal versammeln. Die Pfarreien im Landkreis Landsberg gehen unterschiedliche Wege.
Von Gerald Modlinger und Stephanie MillonigAn Allerheiligen und Allerseelen gedenken die Menschen ihrer Toten. In den Kirchen findet eine Totenandacht statt, danach gehen die Gläubigen auf den Friedhof, und der Pfarrer segnet die Gräber. Doch wie wird der 1. November im Zeichen von Corona begangen? Das Landsberger Tagblatt hat nachgefragt. Und erfahren, dass man in den Pfarreien und Pfarreigemeinschaften sehr unterschiedlich reagiert – je nachdem, wie die räumlichen Verhältnisse aussehen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.