
Eine grüne Klimaanlage für den Landkreis Landsberg

Plus Förster Ludwig Pertl erklärt, wie Tannen und Ahorne die Lebensqualität erhalten können. Im Kreisausschuss geht es um den Wald der Zukunft.

Der Schutz des Klimas war auch in der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses wieder ein Thema. Anders als eine Woche zuvor im Kreistag ging es dieses Mal aber ganz harmonisch ab. Der pensionierte staatliche Förster Ludwig Pertl stellte ein neues Klimaschutzprojekt „Zukunftswald“ vor.
Rund eine Million Euro könnte das Forschungsprojekt kosten, erläuterte Andreas Graf, Leiter der Abteilung Gemeinden, Kreisentwicklung und Kreisseniorenheime, in der Sitzung, und der Landkreis könne sich für zwei Förderprojekte bewerben: Eines werde zu 50 Prozent gefördert, ein anderes zu 90 Prozent. Der Waldklimafonds des Bundeslandwirtschaftsministeriums unterstützt Maßnahmen, die dazu dienen, die Wälder an den Klimawandel anzupassen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.