
Abschied von den US-Boys


Beim Landsberg X-Press gibt es einige personelle Veränderungen. Die Suche nach einem neuen Headcoach läuft.
Die dritte Regionalliga-Saison ist für den Landsberg X-Press mittlerweile Geschichte. Mit Rang drei hat man das vor der Saison ausgegebene Ziel, das Erreichen der Play-offs, haarscharf verfehlt. Trotzdem blickt Vereinspräsident Knut Dins positiv auf die vergangene Spielzeit zurück. „Es war eine gute Saison. Zum ersten Mal hatten wir in der Regionalliga mehr Plus- als Minuspunkte. Es ist zwar schade, dass wir die Play-offs verpasst haben, aber es ist keine Enttäuschung.“
Fünfter, Vierter, Dritter. Der Weg der Landsberger Footballer führt seit dem Regionalliga-Aufstieg konsequent nach oben. Bis zum letzten Spieltag hatten die X-Men sogar noch die Chance, über Rang zwei die Play-offs zu erreichen und aufzusteigen. Ersatzgeschwächt – ohne den verletzten Quarterback Trent Cummings, weitere Leistungsträger und den beurlaubten Headcoach Dale Heffron – gab es gegen Straubing, das sich dann selbst Platz zwei sicherte, eine 21:42-Niederlage. „Die Teamleistung war trotz der Ausfälle und kleinen Unruhen gut“, so X-Press-Chef Knut Dins. Junioren-Quarterback Lukas Sauerwein habe sein Maximum abgerufen. Zudem habe der verletzungsbedingte Ausfall von Triston „TDub“ McCathern zu Beginn des zweiten Quarters das Team geschwächt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.