
Bundestag: Das sagt Michael Kießling zu den Intel-Plänen in Penzing

Plus Der Chip-Hersteller Intel prüft einen Standort in Penzing. Wie der Landsberger Bundestagsabgeordnete Michael Kießling (CSU) zu den Plänen steht.

Seit Oktober 2017 sitzt Michael Kießling im Bundestag. Der CSU-Politiker strebt weitere vier Jahre in Berlin an und bewirbt sich im Wahlkreis Landsberg-Starnberg-Germering um das Direktmandat. Der 48-Jährige blickt im Gespräch mit unserer Zeitung auf die vergangenen vier Jahre in Berlin zurück und sagt, welche Themen für ihn im Landkreis künftig wichtig sind. Die mögliche Ansiedelung des Chip-Herstellers Intel in Penzing nennt er dabei an erster Stelle.
Die größte Herausforderung der nächsten Jahre ist für Michael Kießling die Konversion des ehemaligen Fliegerhorsts in Penzing. Die mögliche Ansiedelung des Chip-Herstellers Intel sieht er als Gewinn für die Region. Das Unternehmen sei zukunftsfähig und biete qualifizierte Arbeitsplätze. Intel werde langsam wachsen, was sich natürlich positiv auf das Umfeld auswirken werde. Wie berichtet, gibt es auch andere Bewerber für einen Standort – unter anderem Schweinfurt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.