
Die Braune Tonne stinkt vielen Leuten


Dass ab 2018 für die Biomülltonne gezahlt werden muss, sorgt bei vielen Bürgern für Verdruss. Das sind die Gründe für die Kostenpflicht.
Dann wird eben die Braune Tonne wieder zurückgegeben und im Garten wieder der Komposthaufen reaktiviert: Mit dieser Ankündigung haben etliche LT-Leser auf den Beschluss des Kreistags reagiert, dass die Entsorgung von Gartenabfällen über die Braune Tonne ab 2018 gebührenpflichtig werden soll, reagiert. Pro Haushalt, in dem eine Braune Tonne steht, dürfte dies im Durchschnitt im Jahr knapp 44 Euro kosten. Für viele ist das ein Ärgernis - vor allem auch deshalb, weil das neue Entsorgungsangebot vor zwei Jahren kostenlos startete.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.