
Eine große Zeltstadt inmitten der Stadt

Circus Krone macht wieder Station am Lech. Was Besucher wissen müssen.
Nach vier Jahren ist der Circus Krone wieder auf dien Waitzinger Wiese in Landsberg zu Gast. Von Freitag bis Dienstag, 2. bis 6. September, gibt das in München beheimatete Unternehmen täglich zwei Vorstellungen des Jubiläums-Programm „Evolution“. Zum Auftakt kann der Zirkus von 10 bis 13 Uhr kostenlos besichtigt werden. Vor der Abendvorstellung am Freitag spielt zudem die Stadtkapelle Landsberg von 19.15 bis 19.45 Uhr im Grand Chapiteau.
Nach eigenen Angaben verzeichnete der Circus Krone in den vergangenen Jahren mit seinem neuen Programm Besucherrekorde. Zu sehen seien zum Beispiel eine echte Luftsensation aus Amerika, eine Mischung aus Fliegendem Motorrad und Mondlandung. Der „König der Löwen“ präsentiert seine prachtvollen Raubkatzen in einer spannungsgeladenen Dressurshow. Krones Elefantenherde, die traumhaft schöne Pferde-Freiheitsdressuren von Juniorchefin Jana Mandana, eine Klassische Hohe Schule im Csardas-Rhythmus, eine Exoten-Parade im Safari-Stil und lustige Seelöwen sind außerdem Teil des 180-Minuten-Programmes. Nicht zu vergessen fliegende Papageien unter der Zirkuskuppel, riskante Balancen auf dem Todesrad, elegante Jonglagen im Torero-Stil, die stärksten Männer der Mongolei, ein Fliegendes Trapez der Sonderklasse und preisgekrönte Seilsprung-Akrobatik. Für den nötigen Spaß zwischen all den Attraktion sorgen der unvergleichliche Fumagalli mit Bruder Daris sowie Weißclown Tonito Alexis.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Es ist wirklich schade, dass so unreflektiert über den Zirkus berichtet wird. Circus Krone steht seit längerer Zeit bereits unter starker Kritik, es wurden immer wieder Verstöße gegen die geltenden, sowieso schon sehr laschen Gesetze zur Tierhaltung festgestellt. Es steht zudem außer Frage, dass man in einem sich ständig fortbewegenden Betrieb große Tiere nicht artgerecht halten kann. Wer die Waitzinger Wiese kennt, weiß, dass dort keine 100 Tiere + ein Zirkuszelt stehen können.
Wer trotzdem in den Zirkus geht, tut dies auf Kosten der Tiere, die unter der schlechten Haltung und der Dressur leiden und ein trostloses Leben fristen.
Zirkus ist nicht mehr zeitgemäß. Jeder sollte mal darüber nachdenken!