
Es geht nicht nur ums Basteln

Der Kreisjugendring Landsberg feiert heuer sein 70-jähriges Bestehen. Der KJR betreut das Jugendübernachtungshaus in Utting. Dort ist gerade Kinderfreizeit.
Am Tisch werden Stofftaschen bemalt und es wird gefilzt, daneben sägen Buben und ein Mädchen Latten, um einen Schwedenstuhl zu fabrizieren. „Selbst gemacht“ lautete das Motto der Kinderfreizeit im Jugendübernachtungshaus in Utting. 23 Kinder verbringen in der Einrichtung Ferientage. Die Immobilie am Ammersee gehört dem Landkreis und ist in Trägerschaft des Kreisjugendrings (KJR) Landsberg, der heuer sein 70-jähriges Bestehen feiert. Das LT hat sich mit dem Vorsitzenden Moritz Hartmann und Geschäftsführer Roland Funk unterhalten und sich mit der Struktur und Chronik der Organisation, die eine örtliche Gliederung des Bayerischen Jugendrings ist, beschäftigt.
Jugendkulturtage und ein Festival für Nachwuchsbands
Am 18. Mai 1948 wurde der Kreisjugendring Landsberg gegründet. Dass der Krieg gerade erst vorüber war, lässt sich am Aufgabenschwerpunkt der damaligen Zeit erkennen, der in der „Vorbeugung und Verhinderung der Verwahrlosung von Jugendlichen ohne festen Wohnsitz und ohne Arbeitsplatz“ lag. Es ging aber auch um die Pflege der gesamten Jugend und um jugendgerechte Veranstaltungen. Als Veranstalter trat der KJR über die Jahrzehnte hinweg auf, die Jugendkulturtage Isotope 1999, 2001 und 2003, das Festival für Nachwuchsbands Lechschall 2005 bis 2009 oder der Poetry Slam seit 2005 zählen zur Erfolgsgeschichte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.