
Fahnen, Schleifen und Rupfen: Landsberg putzt sich fürs Ruethenfest raus

Momentan ist offen, ob die Eröffnung des Historienspektakels am Freitagabend stattfinden kann oder verschoben werden muss. Derzeit wird in der Landsberger Innenstadt für das Ruethenfest eifrig dekoriert und aufgebaut.
Von Stephanie MillonigHeinz Kuhne-Pfaff steht auf der Leiter und bringt eine Stoffbahn Rupfen über einem Geschäftseingang an. Der Dekorateur aus Obermeitingen kümmert sich unmittelbar vor dem Ruethenfest um die Außengestaltung von 24 Geschäften im Landsberger Vorderanger. Zinnen werden in den Rupfen geschnitten – eine Bahn von 150 Metern hat er dabei sowie 200 Meter Schleifenbänder in den Stadtfarben Grün-Rot-Weiß. Gekrönt wird das Ganze von Buchsgirlanden, die zum Schluss angebracht werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.