
Für Kinder gibt’s in Landsberg jetzt eine eigene Notaufnahme

Plus Am Montag startet am Klinikum ein neues Angebot. Wie die Kindernotaufnahme funktioniert und was Eltern jetzt schon wissen sollten.
Von Max NeuhausBeim Betreten des kleinen Raums im Erdgeschoss des Landsberger Klinikums wird einem sofort klar, für wen er eingerichtet wurde: An den Wänden hängen etliche – von Kindern gemalte – Landschafts- oder Tierbilder, auf dem Schreibtisch thront „Ludwig Lustig“, das grüne Froschmaskottchen aus Stoff. In bunter Schrift wird gute Besserung gewünscht. Der Raum, über dessen Tür derzeit noch das alte Schild mit der Aufschrift „Gipsraum“ prangt, ist eindeutig für die Versorgung von Kindern umgestaltet worden. Dort startet ab Montag eine sogenannte Kindernotaufnahme.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.