Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Kritik an IOC wegen möglicher Rückkehr russischer Sportler
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Landsberg: „Ich wage mich dorthin, wo andere aufgeben“

Landsberg
17.09.2017

„Ich wage mich dorthin, wo andere aufgeben“

Thomas Planer hilft Unternehmen sich selbst zu helfen. Der Landsberger hat sein Büro am Danziger Platz und hat seit 1988 knapp 70 Eigenverwaltungsverfahren geleitet.
Foto: Ulrike Reschke

 Der Landsberger Thomas Planer hilft Unternehmern, sich selbst zu helfen. Zuletzt der Firma Reich Tank in Pürgen. 

Den Namen Planer kennen die meisten Leser vermutlich aus dem Sportteil des Landsberger Tagblatts. Heute geht es jedoch nicht um Tobias Planer, den erfolgreichen Rock’n’Roller, sondern um seinen Vater Thomas Planer, der sich als bundesweit tätiger Unternehmensberater einen Namen gemacht hat. Am 10. September feierte er seinen 55. Geburtstag, den er auf Motorradtour in Korsika verbrachte. „Normalerweise geht es Ende September mit meiner ‚Männergruppe’ auf Tour“, erzählt er. Das diesjährige Ziel sei jedoch auch für die jeweiligen Ehefrauen so attraktiv gewesen, dass man sich entschied, zu sechst Urlaub zu machen. „Motorradfahren ist Entspannung pur“, sagt der Mittfünfziger. „Das Motorrad erlaubt keine Gedanken an Sanierung, Büro oder anderes.“

Auf seiner BMW unterwegs zu sein, ist für Planer „zwanghaftes Abschalten vom Berufsalltag“. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er sich seit einigen Jahren auf die Begleitung von Unternehmenssanierungen in Eigenverwaltung spezialisiert. „Bis 2012 endete meine Tätigkeit stets dann, wenn ich dem Unternehmen zur Insolvenzanmeldung raten musste“, sagt Planer. Doch die Erfolgsbilanz ist beachtlich: 90 Prozent der von ihm seit 1988 betreuten Fälle konnten erfolgreich saniert werden. Bezeichnend war für ihn immer, dass die meisten Unternehmer unverschuldet in die Situation geschlittert waren, beispielsweise aufgrund der Zahlungsunfähigkeit eines einzigen Großkunden.

Das 2012 in Kraft getretene ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) war für den seit 1988 als selbstständiger Unternehmensberater und Sanierer tätigen Betriebswirt die Chance, Unternehmer dabei zu unterstützen, ihre Firma aus eigener Kraft und mit der Hilfe eines Experten zu erhalten. „Das Ziel ist, das Unternehmen als Rechtsträger zu erhalten, beispielsweise als GmbH“, sagt Thomas Planer.

Er möchte, dass Selbstständige ebenso wie Banker und Steuerberater das Eigenverwaltungsverfahren als wirksames Instrument begreifen und dieses weiter bekannt machen. Eine Insolvenz sei seit Einführung des ESUG nicht mehr mit einem Stigma verbunden, sagt er: „Es ist keine Schande, Insolvenz anzumelden“. Planers Motto: „Krise ist ein produktiver Zustand, man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ Kurz gefasst bestehe seine Tätigkeit darin, den Unternehmer, der in der Krise nur noch reagiert, wieder ins Agieren zu bringen. Das erste Eigenverwaltungsverfahren begleitete Thomas Planer bereits 2012. Dank seiner Erfahrung konnte die Münchner Firma mit 300 Angestellten damals gerettet werden. Insgesamt leitete Planer seither knapp 70 Eigenverwaltungsverfahren und kann sich den Erhalt von rund 5000 Arbeitsplätzen auf die Fahnen schreiben. Im Landkreis half er zuletzt der Firma Reich Tank aus Pürgen wieder auf die Beine (LT berichtete). „Ich wage mich dorthin, wo andere aufgegeben haben“, sagt er.

Eine eigene Kanzlei in Landsberg

Derzeit ist Thomas Planer von Unternehmen in Memmingen, Augsburg und München engagiert. Tätig ist er für alle Branchen. „Würde ich mich spezialisieren, würde ich branchenblind“, befürchtet er. Seine Arbeit erfordere teilweise Präsenz in den Unternehmen, jedoch auch viel Büroarbeit in der eigenen Kanzlei am Danziger Platz in Landsberg. Seit der Unternehmensgründung 1988 ist Planer & Kollegen vor Ort ansässig. Die Entscheidung für die Lechstadt war eine strategische. „Als Landsberger Unternehmer wird man von Oberbayern und Schwaben akzeptiert“, weiß Thomas Planer.

Zudem habe er sich schon zur Schulzeit „in Landsberg und meine Frau Karin“ verliebt. „Ich bin überzeugter Landsberger“, sagt er. Den Samstagmorgen verbringt er gern damit, mit dem Roller oder Fahrrad an den Lech zu fahren, um dort einen Kaffee zu trinken. An seiner Wahlheimat schätzt er besonders das kleinstädtische Flair: Man könne anonym bleiben, wenn man das wolle, treffe aber auch immer Leute.

Im Jahr 1985 legte Thomas Planer, der in Untermeitingen aufwuchs, das Abitur am Dominikus-Zimmermann-Gymnasium ab – mit dem ersten Sport-Leistungskurs in Bayern. Kurz darauf zog er bereits nach Landsberg. Heute kickt er in der Lehrersportgruppe des Gymnasiums, ein Überbleibsel aus der Schulzeit, sowie in einer privaten Gruppe. Außerdem bleiben das Motorradfahren als „Entspannung pur“ und das Verfolgen der Tanzkarriere seines Sohnes.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.