
Landsberger Kultursommer: Projekte für die Jugend

Der Landsberger Verein „Kunst hält Wache“ hat ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle.
Die Pandemie hat vor allem Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten genommen, sich kreativ auszudrücken. Musik und Kunstunterricht sowie Theater- und Konzertprojekte wurden coronabedingt abgesagt. Der Verein „Kunst hält Wache“ hat nun im Rahmen des Landsberger Kultursommers ein Programm für die Sommermonate zusammengestellt.
Unter dem Titel „Holzwege“ werden laut einer Pressemeldung zum Thema „Kunst und Nachhaltigkeit“ sechs Workshops in den Bereichen Theater/Perfomance, Wort/Sprache, Zeichnen/Illustration, Film/Video und Fotografie geboten. Jugendliche können sich ab sofort bewerben. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Die ersten Veranstaltungen starten am 9. Juli. In einer anschließenden Ausstellung mit zwölf professionellen Künstlern werden die Ergebnisse der Workshops der Öffentlichkeit präsentiert. „Gerade in dieser Zeit des kulturellen Verzichts durch die Pandemie wollen wir möglichst vielen jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich kreativ mit den Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen“, sagt der künstlerische Leiter Franz Hartmann. Der in Dießen lebende Fotograf und Fotokünstler Noah Cohen will dazu anregen, dass sich die jungen Teilnehmer in den leeren Räumen der Industrieruinen mitten im Frauenwald fotografieren (9. und 10. Juli, Anmeldung: fotonoah@gmx.de). „Es sind nutzlose Räume einer untergegangenen Zeit, die wir auf diese Weise verwandeln wollen“, sagt Cohen. „Nachhaltigkeit entsteht dabei als Begegnung des Gestrigen mit dem Morgen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.