
Wo der Landsberger Spargel wächst

Plus Erstmals baut Josef Lohner im Osten von Landsberg auf einem Feld Spargel an. Die weißen Stangen werden direkt vor Ort verkauft. Der Unternehmer hat ein ehrgeiziges Ziel und reagiert auf Internetkritik.
Sie sind weiß, zwischen 20 und 24 Zentimeter lang und sie erblicken das Licht der Welt im Osten von Landsberg. Dabei ist ihr Leben in alle Regel von kurzer Dauer, denn vor allem frisch schmecken sie am besten. Die Rede ist von Spargel, genauer gesagt vom „Landsberger Spargel“, der in diesem Jahr erstmals auf einem Feld am östlichen Stadtrand angebaut wird.
„Das ist ein Pilotprojekt“, sagt Josef Lohner aus Inchenhofen (Landkreis Aichach-Friedberg), dessen Familie seit 1985 Erfahrung im Spargelanbau und -stechen hat. „Wir wollen versuchen, den Spargel da anzubauen, wo er dann auch verkauft wird. Damit können wir hoffentlich in Zukunft weitere Transportwege vermeiden und die Umwelt schonen.“ Ob das wirklich klappt, muss sich noch zeigen. Vorerst sind es nur ein paar Reihen, aus denen die ersten Spargelspitzen in der Sonne blitzen. Fünf Reihen von je 200 Meter Länge haben die Spargelbauer fürs Erste angelegt – drei mit weißem und zwei mit grünem Spargel. „Pro Meter sind fünf Pflanzen in den Löss-Boden gesetzt worden“, erzählt Lohner.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.