
Die „Rechtler“ und die Windräder

In Leeder sind bestimmte Hausbesitzer am Gewinn aus dem Gemeindewald beteiligt. Jetzt soll im sogenannten Rechtlerwald eine neue Windkraftanlage errichtet werden. Das sorgt für Diskussionen.

Es ist ein althergebrachtes Recht. Urkundlich erstmals erwähnt im Jahr 1669. Ein Recht, das in Leeder nur 103 Personen besitzen. Ein Recht auf Teile des Gemeindewalds, das auf einzelnen Anwesen im Ort liegt. Ein Recht, über das jetzt diskutiert wird. Denn die drei von der Gemeinde geplanten Windräder sollen im Rechtlerwald aufgestellt werden. Und das stößt auf Widerstand in Leeder. Die Diskussion hat die „Rechtler“ offenbar aufgerüttelt. Sie wollen sich jetzt zusammenschließen und ihre Interessen gemeinsam vertreten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.