
Licca percussiva
Da packten sie doch gern zwei ihrer Marimbas ein: Eine Abordnung von Licca Percussiva, den Schlagzeugern der Städtischen Sing- und Musikschule Landsberg, war eingeladen, beim offiziellen Start des "Wertebündnis Bayern" die musikalische Umrahmung zu übernehmen. So fuhren also sieben Musiker mit mehreren Funktionären nach München zur Allerheiligen-Hofkirche und zeigten ihr Können vor wichtigen Personen aus Politik und Gesellschaft. Dass Moderatorin Ursula Heller bei der Vorstellung der Gruppe aus der Homepage von Licca Percussiva zitierte, "weil die Sätze so wunderbar zum heutigen Abend passen", freute vor allem Leiter Stefan Schmid. Natürlich wurden beim anschließenden Empfang im Kaisersaal der Residenz Erinnerungsfotos mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer geschossen.
Was ist das Wertebündnis? In seiner Regierungserklärung vom Dezember 2008 hatte Seehofer die Gründung eines Wertebündnisses angekündigt, in dem möglichst viele am gesellschaftlichen Leben beteiligte Gruppierungen und Organisationen zusammengeschlossen sind. Mit der Unterzeichnung am 1. März von bis jetzt 59 Bündnispartnern aus ganz Bayern und aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens ist dieses "Wertebündnis Bayern" in Kraft getreten. Sein Anliegen ist es, die Werteorientierung vor allem der jungen Menschen zu stärken und weiter zu fördern, ihnen Erfahrungs- und Handlungsräume für ein werteorientiertes Leben zu eröffnen.
"Das Bündnis soll mit Leben gefüllt werden, denn Theorie reißt die Menschen nicht von den Stühlen", sagte der Ministerpräsident bei der Auftaktveranstaltung in der Allerheiligen-Hofkirche. In einer Gesprächsrunde diskutierten Bündnispartner aus dem vorschulischen Bereich, dem Bereich Aus- und Berufsbildung sowie dem außerschulischen Bereich über das Wozu und ihre Erwartungen an das Bündnis.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.