Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Lockere Transparenz und schwungvolle Rhythmik

09.03.2010

Lockere Transparenz und schwungvolle Rhythmik

Dießen Etwas verfrüht wirkte die Vorfreude auf den Wechsel der Jahreszeiten beim Konzert des Dießener Musikvereins. Ostereierbehängte Birkenbuschen an der Bühne und das Wort "Frühjahrskonzert" auf dem Programmzettel konnten allerdings auch nicht den Schnee schmelzen lassen, der die befreundeten Kapellen aus Gutach im Schwarzwald und aus Burgeis im Vinschgau am Herkommen gehindert hatte. Die Dießener Bläsergruppe selbst jedoch spielte mit nobler Leichtigkeit und machte die Verdrießlichkeiten des Wetters bald vergessen.

So erstaunte das "Chicago Festival" des 36-jährigen Komponisten und Mathematikers Markus Götz. Der gestaffelte Einstieg der verschiedenen Bläsergruppen wirkte geradewegs wie große Kinomusik, zumal der Musikverein Dießen auch mit einer extrem ausdifferenzierten Perkussion zaubern konnte. Neben einem normalen Schlagzeug wirkten hier auch eine Paukistin und ein Musiker für besondere Töne, und es klang nach handgetrommelten Congas und Holzklöppeln, die den letzten Satz einleiteten. Nach der Pause schlug die Stunde des Dießener Musiknachwuchses. Michael Bauer von der Carl-Orff-Volksschule schmunzelte ins Mikrofon: "Ich bin also der Direktor, der eine Bläserklasse hat." Seit Herbst 2008 laufe das Gemeinschaftsprojekt von Grundschule, Musikschule und Musikverein, bei dem jede Woche geübt werde. Das Ergebnis ließ sich hören. Sicher geleitet von Csaba Primosics, der auch die Erwachsenen mit wunderbarer Präzision dirigierte, bestritten die 16 Viertklässler "Old MacDonald" und "When the Saints go marching in". Rektor Bauer lobte: "Wer Musik macht, wird gelassener und traut sich was." Tatsächlich demonstrierten daraufhin auch bereits drei Drittklässler den "Bruder Jakob" auf ihren Bügelhörnern. Mit der neu begonnenen Nachwuchsförderung solle eines Tages wieder ein Dießener Jugendblasorchester aufgebaut werden, sagte der Musikklassen-Koordinator Peter Kölbl, der als Posaunist, Hauptschullehrer und Ehrenvorsitzender des Musikvereins gleich mehrfach in das Projekt involviert ist. Welche schönen Ziele erreichbar sind, zeigte sich in der Auszeichnung von drei jungen Querflötistinnen durch Winfried Schmid, den Bezirksleiter Lech-Ammersee im Musikbund von Ober- und Niederbayern.

Abba-Medley und ungarischer Tanz

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.