
Mit Rad, Krone und Fackeln

Dießen Ein bunter Reigen unterschiedlicher Trachtentänze hat am Freitag die 57. Huosigau Heimattage im Festzelt in den Dießener Seeanlagen eröffnet. Magnus Kaindl vom gastgebenden Heimat- und Trachtenverein D'Ammertaler Dießen-St.Georgen moderierte die Folge der Tänze und Vorführungen. Dazu spielten die Blasmusikfreunde Utting und die Dießener Ziachmusik.
Die Dießener Trachtenjugend eroberte mit einer Zigeunerpolka, einem Wechseltanz, als erste Gruppe den Tanzboden. 18 Kinder im Alter von vier bis 16 Jahren gibt es laut Kaindl. Herzallerliebst waren vor allem die kleinen Mädchen anzusehen mit ihren Krönchen und Tracht, die ganz versunken in ihre Aufgabe sich an der Hand der zumeist größeren Buam drehten. Für viele war es der erste große Auftritt.
Dass die Inhalte der Tänze und Lieder nicht immer etwas für unschuldige Kinder sind, bewies der "Neubairische", den Dießens ältester Partnerverein, Eichentaler Frieding, zeigte. Denn in dem Stück, in dem sich Volkstanz und Plattler mischen, geht es darum, dass dem Buam s'Madl mit'm roten Miada allaliaba is - weil's in reinlässt in ihre Kammer....
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.