
Mit eigener Genossenschaft auf die Datenautobahn?
Weil Nach der öffentlichen Informationsveranstaltung vergangene Woche über den Sachstand Breitbandversorgung für die Ortsteile Weil, Geretshausen, Petzenhausen und Schwabhausen (LT berichtete) hat der Gemeinderat nun über das weitere Vorgehen beraten. Bürgermeister Anton Bauer zog zunächst ein positives Fazit vom Verlauf der Informationsveranstaltung und präsentierte dem Ratsgremium anschließend eine erste Auswertung der Fragebögen.
143 Bürger haben sich an der Umfrage zum Breitbandausbau beteiligt. 65 Teilnehmer sprachen sich eindeutig für eine reine Glasfaserverkabelung aus, viele davon können sich auch vorstellen, dies mit einer eigens zu gründenden Genossenschaft auf die Beine zu stellen. Für die vorgestellte Hybridlösung - eine Kombination aus Richtfunk und Glasfaser- beziehungsweise Kupferkabelanbindung - sprachen sich lediglich 22 Haushalte aus. Diese Lösung ist aber diejenige, welche verfahrens- und kostentechnisch über die Breitbandinitiative abgedeckt wäre.
Der Breitbandausschuss mit den Räten Christian Neugebauer, Andreas Eule, Christian Polz und Simon Wurmser sowie Bürgermeister Anton Bauer wird nun auf Basis der aktuellen Erkenntnisse ein Konzept zur Verwirklichung der Breitbandversorgung in den betroffenen Ortsteilen ausarbeiten. Dieses Konzept soll dann demnächst im Gemeinderat beraten und beschlossen werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.