
Noch alles im grünen Bereich

Vilgertshofen Der Gemeinderat Vilgertshofen hat sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für den Kauf eines kombinierten Batterieladegerätes für das neue Feuerwehrgebäude in Pflugdorf entschieden.
Damit soll nicht nur die Startsicherheit der Fahrzeuge gewährleistet, sondern auch die Druckluftversorgung sichergestellt werden. Vorteil ist, dass künftig keine Vorlaufzeit mehr nötig ist. Außerdem wurde entschieden, die neue Schließanlage für sechs weitere Türen zu installieren. Insgesamt entstehen dadurch Mehrkosten von rund 9300 Euro. "Trotzdem bleiben wir im grünen Bereich - wir werden die Auftragssumme nicht überziehen", so Bürgermeister Konrad Welz zu Befürchtungen, die Maßnahme könnte sich enorm verteuern. Weitere Themen waren:
Mobilfunk Die Telekom will den Mast, der "Am Asper" in Richtung Thaining steht, auf Vordermann bringen. Zunächst soll ein Glasfaserkabel dorthin verlegt werden, dann wird der Mast mit der neuesten Technik ausgerüstet. Über Funk möchte die Telekom ihr DSL-Netz verbessern - obwohl die Gemeinde bereits selbst beschlossen hat, den Breitbandausbau in die Hand zu nehmen. In dem Rahmen hat die Gemeinde allerdings nur die Möglichkeit, zu entscheiden, ob sie einen neuen Standort für den Mobilfunkmast will. Der Gemeinderat lehnte bei der Sitzung am Montag allerdings einstimmig ab.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.