
Die Leichtigkeit des Seins

Saisoneröffnung im Malura Museum mit Werken von Angela Eberhard und Reinhard Fritz.
Sie heißen Maikönigin und Windsammler, Gustav gockelt und Katharinas Kragenkatze: Schon das Studium der Exponatliste bietet, wie auch Dr. Thomas Goppel bei der Eröffnung der ersten Sonderschau 2015 im Malura Museum Oberdießen treffend feststellte, köstliche Unterhaltung. Die Figuren selbst machen, obwohl in ihnen zuweilen bitterböse Anspielungen versteckt sind, einfach heiter.
Geschaffen und beinahe zum Leben erweckt wurden sie von Angela Eberhard, einer Künstlerin mit dem Blick nicht nur auf, sondern auch in den Menschen. Ebenso heiter-leicht, farblich wie vordergründig inhaltlich, ist die Malerei, die Reinhard Fritz gleichzeitig ausstellt. Beide, Figuren und Gemälde, gehen so eine erquickliche Symbiose ein. Elke und Andrew Malura ist mit der Verbindung der beiden Künstler erneut eine höchst interessante, sehenswerte Schau gelungen, die auch die Galerieräume verändert und eine helle, leichte Stimmung verbreitet – auch wenn wie bei der Vernissage, immens viel interessiertes Publikum die Räume bevölkerte und sich Eindrücke verschaffte. Dieser starke Zuspruch ist für das Malura Museum typisch, er zeigt, dass der zur Galerie ausgebaute, ehemalige Bauernhof in Oberdießen ein immens lebendiger Musentempel ist, der qualitativ hochwertige Ausstellungen und Veranstaltungen im Programm hat.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.