
Nach dem Einschlag kam der Windwurf

Naturschützer kritisieren Folgeschäden im Naturschutzgebiet Pähler Schlucht. Sie lehnen einen Wegebau ab.
VonStephanie MillonigBestandsaufnahme in der Pähler Schlucht: Der Kreisvorsitzende des Bund Naturschutz Weilheim-Schongau, Dr. Helmut Hermann, hat Pressevertreter eingeladen, um in der geschützten Schlucht zwei Jahre nach dem umstrittenen Holzeinschlag dessen Folgen aufzuzeigen. Ob die Holzernte und die Art ihrer Ausführung in dem Naturschutz- und FFH-Gebiet strafrechtlich geahndet wird, ist noch offen: Wie berichtet, wurden zwei Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Umweltstrafrecht gestellt. Staatsanwalt Ken Heidenreich sagte dem LT, dass es noch weitere Fragen gibt. Die Staatsanwaltschaft hatte ein zweites Gutachten beauftragt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.