Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ukraine meldet russische Erfolge in Bachmut
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Penzing: Fliegerhorst Penzing: Jetzt hat der ADAC Klarheit

Penzing
21.01.2021

Fliegerhorst Penzing: Jetzt hat der ADAC Klarheit

Im Oktober testete der ADAC auf dem Fliegerhorst Penzing assistiertes Fahren.
Foto: Thorsten Jordan

Plus Der Landsberger Stadtrat diskutiert darüber, was auf dem Gelände des Penzinger Fliegerhorsts gemacht werden soll. Das Gremium trifft eine erste Entscheidung.

Landsberg und Penzing gehen bei den Planungen für die Konversion des Fliegerhorsts Penzing weiter im Gleichschritt. Der Stadtrat stimmte jüngst mit 20:5 für eine Weiterverfolgung der Ansiedlung einer Außenstelle des „Deutschen Zentrums für Mobilität der Zukunft“. Anfang Dezember hatte der Penzinger Gemeinderat den gleichen Beschluss gefasst. In Landsberg wurde nun auch darüber entschieden, ob der ADAC das Gelände weiterhin nutzen darf.

Wie berichtet, gibt es die Überlegungen des Bundesverkehrsministeriums, in Penzing eine Außenstelle des voraussichtlich in München anzusiedelnden Zentrums zu schaffen. Zudem stellt sich die Frage, wie das Gelände des Fliegerhorsts in der Zwischenzeit genutzt werden kann. Bekanntlich betreibt dort der Landkreis sein Pandemiezentrum und das Impfzentrum.

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) hat zudem mit dem ADAC einen Nutzer gefunden, dessen Mietvertrag jedoch Ende Juni ausläuft. Dann soll auch das Bundeswehr-Dienstleistungszentrums als letzte Dienststelle den Standort verlassen haben. Aus Sicht der Bima ist eine weitere Nutzung durch den ADAC sinnvoll, allerdings müssten das auch die Gemeinde Penzing und die Stadt Landsberg befürworten. Eine Gewährung der Zwischennutzung stellt nach Ansicht der Stadtverwaltung noch keine Zusage an den ADAC zur zukünftigen Ausdehnung oder den späteren Grundstücksverhandlungen dar.

Das Impfzentrum befindet sich im ehemaligen Towergebäude des Fliegerhorsts.
Foto: Thorsten Jordan

Die Fraktion der Grünen tat sich mit einer Entscheidung für das Mobilitätszentrum schwer. Zweiter Bürgermeister Moritz Hartmann sagte aber auch, dass eine Zwischennutzung wichtig ist. „Wir sollten nicht nur aufs Auto und den Individualverkehr setzen“, meinte seine Fraktionskollegin Ulrike Gömmer. „Ich tue mir schwer, jetzt schon Weichen zu stellen“, sagte Stadträtin Christina Roidl (SPD). Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl (UBV) sprach zwar von einer Weichenstellung, sagte aber auch, dass man sich noch nicht endgültig festlege. Am Ende stimmte der Stadtrat mit 20:5 Stimmen dafür, die Ansiedelung einer Außenstelle des Mobilitätszentrums weiterzuverfolgen und mit 22:3 Stimmen für eine Zwischennutzung durch den ADAC.

Wie der Penzinger Bürgermeister Peter Hammer (CSU) auf Nachfrage des LT sagte, ist der Fliegerhorst seit Dezember entwidmet. Ein entsprechendes Verfahren des Luftfahrtbundesamts sei abgeschlossen. Vorangegangen waren die Entscheidungen von Stadt und Gemeinde, eine fliegerische Nutzung für die Zukunft auszuschließen.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.