
Randale im Pandemiezentrum: So fallen die Reaktionen aus

Plus Auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts in Penzing sind derzeit 41 Asylbewerber in Quarantäne. Als einige von ihnen in Streit geraten, fühlen sich auch Anwohner bedroht. Wie auf die Vorfälle reagiert wird.

Seit dem Wochenende trennt ein blickdichter Zaun die 41 Asylbewerber im Pandemiezentrum auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Penzing von den Bewohnern der angrenzenden Mietwohnungen. Vor einer Woche hatten einige von ihnen randaliert. Anwohner fühlten sich bedroht und setzten einen Notruf ab.
Anders als noch am Montag von der Polizei auf Nachfrage angegeben, hat es doch einen größeren Polizeieinsatz in Penzing gegeben. Zunächst war nur davon die Rede, dass zwei Asylbewerber nachträglich ins Pandemiezentrum gebracht worden seien. Und zwar am Samstag mit einem Polizeifahrzeug. Dass es am Donnerstag einen größeren Einsatz gegeben hatte, davon erfuhr unsere Zeitung durch mehrere Anrufe von Anwohnern. Namentlich will von ihnen keiner genannt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.