Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Pilze: Ein richtig gutes Jahr für Sammler

Pilze
18.08.2010

Ein richtig gutes Jahr für Sammler

Steinpilz Mutation: Herr Georg Sebesta aus Landsberg fand sehr außergewöhnliche Steinpiltze.
Foto: Julian Leitenstorfer

Georg Sebesta aus Landsberg sucht seit 65 Jahren Schwammerl. Was er am in einem Wald rund um Landsberg gefunden hat, hat aber selbst ihn überrascht: eine ungewöhnliche Mutation, ein Steinpilz mit sehr großem Körper und vielen Köpfen. Von Kathrin Löther

Wer im Wald zu spät kommt, den bestraft nicht das Leben - sondern der Pilzsammler, der früher da war. Das sagt Georg Sebesta aus Landsberg, der seit 65 Jahren Schwammerl sucht, und auch momentan wieder unterwegs ist. Man kann also durchaus sagen, der 75-Jährige ist ein echter Pilzexperte. Was er am vergangenen Montag - natürlich frühmorgens - in einem Wald rund um Landsberg gefunden hat, hat aber selbst ihn überrascht: eine ungewöhnliche Mutation, ein Steinpilz mit sehr großem Körper und vielen Köpfen.

"So etwas habe ich noch nie gesehen", sagt Georg Sebesta, der ursprünglich aus dem Sudetenland kommt. Als Kind war es für ihn ein besonders wichtiger Abschnitt des Jahres, wenn er Schwammerl suchen musste. "Die wurden dann in Karlsbad auf dem Markt verkauft. Und wir Kinder konnten uns billige Turnschuhe oder so etwas kaufen", sagt er. Auch in Landsberg, wo Sebesta seit zwölf Jahren wohnt, hat er mittlerweile seine Geheimplätze. Er sammelt in der ganzen Umgebung, von Utting über Egling bis nach Holzhausen. Den Steinpilz-Mutanten hat er ebenfalls im Umkreis von Landsberg gefunden. Wo genau, verrät er natürlich nicht. "Jeder hat da so seine Geheimnisse." Um denen anderer Sammler auf die Spur zu kommen, geht Sebesta auch am Ende der Saison noch in den Wald, um nachzusehen, wo vielleicht nicht ganz fachmännnisch abgeschnitten wurde. Wo also nächstes Jahr wieder Pilze wachsen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.