
Mode aus Zeitungspapier

Mädchen falten und kleben ihre Kleider selber. Dabei gab es einige Hürden zu überwinden
Ein Ballkleid, ein Kimono, ein sexy Partykleid, ein Faltenrock und viele modische Kleider mehr sind in der Lechturnhalle in Landsberg entworfen und der jeweiligen Trägerin quasi auf den Leib geschneidert worden. Um bei der Wahrheit zu bleiben: Nicht geschneidert, sondern gefaltet und geklebt wurden die außergewöhnlichen Roben. Und alltagstauglich waren die Kreationen auch nicht, denn spätestens beim nächsten Regenschauer würden sie an Wida, Midra, Jalda oder Erija kleben und sich auflösen. Denn die Mädchen haben ihre Kollektionen aus Zeitungspapier gefertigt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.