
Ein ruhiges Jahr und ein Prachtstück

Die Reichlinger freuen sich auf das neue Fahrzeug. Es gibt aber auch einen historischen Wagen, der für Aufsehen sorgt.
Es war ein ruhiges Jahr für die Reichlinger Feuerwehr – so das Resümee bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Mitschke, wo Johann Haberl, Kommandant und Vorsitzender des Feuerwehrvereins, berichtete.
69 Aktive, wovon neun Feuerwehranwärter sind, bilden die Reichlinger Wehr. Im vergangenen Jahr wurden 20 Einsätze – drei Brände, sieben Technische Hilfeleistungen (THL), zehn Sicherheitswachen – mit 337 Einsatzstunden geleistet. An 86 Übungen sowie theoretischen Unterrichtsstunden und acht Lehrgangsveranstaltungen wurden 2895 Stunden geleistet. Dabei kamen zu Übungen, Lehrgängen und Jugendausbildung zusätzlich über 700 Stunden für die Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeug HLF 20 hinzu, wie Haberl berichtete. 16 Feuerwehrmänner nahmen an acht Landkreislehrgängen teil und Roman Steeb absolvierte den Gruppenführerlehrgang. Zehn junge Männer machten die THL-Leistungsprüfung. In den aktiven Feuerwehrdienst wurden Fabian Höbel und Matthias Schäferle übernommen. Im Frühjahr bekam die Wehr eine Wärmebildkamera. Das HLF 20 wurde bei drei Werksbesichtigungen vom Beschaffungsteam unter die Lupe genommen. Durch die gemeinsame interkommunale Beschaffung mit dem baugleichen Fahrzeug der Feuerwehr Geltendorf kann, wie berichtet, mit höheren Zuwendungen gerechnet werden. Als Feuerwehrvorsitzender fuhr Haberl fort und resümierte über die Aktivitäten des 178 Mitglieder zählenden Feuerwehrvereins. Zusammen freut man sich über ein besonderes Gefährt: Alfons Schelkle und einige Helfer restaurierten einen historischen Wagen und bauten ihn neu auf. Somit kann sich der Verein an Umzügen und dem Leonhardiritt mit einem von Pferden gezogenem Prachtstück präsentieren. Eine erste Gelegenheit dazu wird es beim Umzug zum 94. Gautrachtenfest am 16. Juli geben. Haberl gab einen Ausblick auf 2017. Am 28. Januar ist Feuerwehrball, das Floriansamt wird am 4. Mai und der Vereineausflug vom 5. Bis 6. August sein.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.