
Ein Dreigesang ist kein „Stiergesang“

Die Sängergruppe besteht seit 40 Jahren und hat dabei schon vieles Merkwürdige erlebt. Jetzt wurde gefeiert.
VonGisela KlöckDer „Rotter Dreigesang“ feierte im Pfarrheim Rott mit einem Hoagarten sein 40-jähriges Bestehen. Zahlreich waren die Zuhörer und Mitwirkenden gekommen und füllten alle Plätze aus. Durch den Abend führte Max Strommer. Ulrich Hirschauer sorgte für so manchen Lacher bei Anekdoten, die sich eben bei 40 Jahren Auftritten von Hochzeiten, Geburtstags- Weihnachtsfeiern, Musikantenhoagarten und Heimatabenden sowie Hüttenabenden auf dem Pürschling und auf dem Heimweg ereigneten. Zahlreiche kirchliche Anlässe in fast allen Pfarreien der Umgebung und bis ins Tiroler Lechtal sowie auf andere Kontinente bis Amerika haben sie mit ihrem Gesang bereichert. Er erinnerte an vergessene Noten im verliehenen Auto, falsche Uhrzeiten und lange Abende. Für viele Lacher sorgte auch, dass sie bei einer Firmen-Weihnachtsfeier mit lauter Mitarbeiterinnen gar als „Rotter Stiergesang“ angekündigt worden waren. Zwei ehemalige Wirtsehepaare der Pürschling-Berghütte, Erika und Rudi Schießl sowie Barbara und Matthias Speer, waren auch zum Hoagartn gekommen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.