
Römer und Germane tun sich zusammen

DZG unterhält mit Adaption von Dürrenmatts „Romulus der Große“
Sollte dem einen oder anderen Besucher der jüngsten Aufführung im Landsberger Stadttheater etliches bekannt vorgekommen sein, dann hatte dies durchaus seine Berechtigung. Die Theatergruppe des Dominikus-Zimmermann-Gymnasiums hatte „Romulus der Große“ von Friedrich Dürrenmatt einstudiert – natürlich nicht ohne hin und wieder aktuellen Bezug herzustellen: „Die griechischen Institutionen sind instabil“, hieß es da beispielsweise, oder es wurde unter dem Gelächter der Zuschauer gegrübelt, wie denn die derzeit allgegenwärtige „Leitkultur“ rettbar sei.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.