Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Landsberg
  3. Schwerverkehr aus dem Dorf halten

08.03.2010

Schwerverkehr aus dem Dorf halten

Thaining Die Planungen für die Thaininger Südumgehung werden konkreter. Schon weisen Holzpflöcke in landwirtschaftlich genutzten Flächen auf die mögliche Trassenführung hin. Im Gemeinderat stellte Ingenieur Thomas Glatz jetzt den aktuellen Stand des Projekts vor. Geladen waren auch alle Grundstückseigentümer, die von der neuen Straße betroffen sind. Mit allen ist Bürgermeister Leonhard Stork wegen benötigter Flächen - insgesamt rund 10 000 Quadratmeter - im Gespräch. Auf Hindernisse sei er dabei nicht gestoßen.

Von der T-Kreuzung bei Thaining-Südwest bis zum Anschluss an den Issinger Weg beträgt die Straßenlänge 754 Meter, weitere 30 Meter werden zum Anschluss an die Staatsstraße, 100 Meter zur Obergasse hin überbaut. Die gesamte Asphaltfläche liegt bei 6300 Quadratmetern. Anfang März fanden die Bodenbeprobungen statt. "Im unteren Bereich wurde mehr Kies, im oberen die erwarteten Moränenböden gefunden", so Glatz. Für die angestrebte Versatzlösung liege bereits das mündliche Einverständnis des Landratsamtes und des Staatlichen Bauamtes vor. Für freie Sichtbeziehungen muss das Feldkreuz versetzt werden. "Eventuell kann man es weiter südlich aufstellen", so Glatz. Er schlägt vor, gemeinsam mit dem Spender einen geeigneten Standort zu finden. Versetzt werden muss des Weiteren ein Feldstadel, der südlich der Umfahrung wieder aufgestellt werden soll.

Wegen der schwierigen Geländebedingungen kann die Böschungsneigung - ebenfalls um freie Sicht zu gewährleisten - erst im Bau festgelegt werden. Die Trasse verläuft von Norden in einem bis zu 3,40 Meter tiefen Geländeeinschnitt, weiter südlich auf einem Damm. Entgegen erster Planskizzen wird die neue Trasse versetzt auf den Issinger Weg treffen. "Gerades Durchfahren in Richtung Kieswerk ist damit nicht möglich", so der Bürgermeister. Die geschätzten Kosten setzt Thomas Glatz mit 4,9 Millionen Euro an. Aushub, Abfahren von 4000 Kubikmeter überflüssigem Material, Frostschutzkies (5000 Kubik) und Asphaltschicht machen zwei Drittel der Kosten aus, sagte er. Damit liegt die Schätzung über den ersten Preisangaben. "Teuerer wird es nicht, aber um wie viel es günstiger kommen kann, kann ich nicht prophezeien", sagte Glatz.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.