
Stiftung für die grüne Idee
Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert Studierende aller Studiengänge und Nationalitäten sowohl an Universitäten wie auch an Hochschulen. Eine Chance auf ein Stipendium hat man dann, wenn man neben hervorragenden Schul- und Studienleistungen sich gesellschaftlich engagiert und dem grünen Projekt positiv gegenübersteht.
Eine besondere Frauenförderung findet in jenen Bereichen statt, in denen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind. Gleichzeitig versteht sich die Heinrich-Böll-Stiftung als grüne Ideenagentur, die laut Satzung den Grundwerten Ökologie und Nachhaltigkeit, Demokratie und Menschenrechte, Selbstbestimmung und Gerechtigkeit verpflichtet ist.
Durch die spezielle Förderung des weltweiten Austausches, des interkulturellen Dialogs und der Vernetzung in Form von Auslandsstudien und -praktika sollen Stipendium und Stipendiat einen Beitrag zur internationalen Verständigung leisten. Bewerbungen sind in Eigeninitiative an die Heinrich-Böll-Stiftung zu richten. Ein Bewerbungsbogen findet sich unter: www.boell.de/studienwerk. Die Bewerbungsfristen sind in der Regel zwei Mal jährlich zum 1. März und 1. September.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.